(von Marina Paborn)
FutureParcours am 22.08.2024 in der Oberschule Habenhausen
Den Auftakt in der Berufsorientierung machte für den Jahrgang 9 kurz nach Beginn des neuen Schuljahres im August 2024 der FutureParcours in der Oberschule Habenhausen, an dem am 22.08.2024 alle sechs Klassen des 9. Jahrgangs unserer Schule teilnahmen.
In Kleingruppen zu jeweils 6 Schülerinnen und Schülern ging es in der Aula im 15-Minuten-Takt von Betrieb zu Betrieb. An den Ständen warteten Ausbilder und Auszubildende mit Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsberufen und praktischen Aufgaben. So konnten die Schülerinnen und Schüler sich einen Überblick über die Berufe verschaffen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten und Talente zeigen und für sich feststellen, ob ihnen die praktische Arbeit in dem jeweiligen Beruf liegt.
Das Angebot war vielseitig, u.a. waren Polizei und Zoll vertreten, ebenso wie Mercedes und BMW, außerdem die Bauunternehmung Kathmann, TSR Recycling, die Freiwilligendienste, die Deutsche Post/DHL und viele andere. Vorteil für die Schülerinnen und Schüler: Es konnten direkt Praktikumsplätze generiert werden.
USB am 18.09.2024: Der Umsteigebahnhof an der WKO
Im September folgte, wie jedes Jahr, der große Umsteigebahnhof bei uns an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, an dem auch in 2024 neben den Schülerinnen und Schülern der WKO wieder Schülergruppen aus sechs weiteren Bremer Schulen teilnahmen.
Der Einladung zum Umsteigebahnhof folgten auch 2024 wieder zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Bremer Wirtschaft, für einige der Betriebe ist der USB im September bereits ein fester Termin im Kalender. Die Liste der Betriebe setzte sich aus Unternehmen aller Branchen zusammen, wodurch die Schülerinnen und Schüler einen breiten Einblick in die Bremer Arbeitswelt erhielten sowie zahlreiche Chancen, sich einen Praktikumsplatz zu sichern. Teil nahmen auf betrieblicher Seite unsere Kooperationspartner Tandler GmbH&Co. KG, die Friedrich Schmidt BedachungsGmbH sowie die Emigholz GmbH. Außerdem waren vertreten: ArcelorMittal, die BSAG, die Mercedes Benz Niederlassung Bremen, die Bauunternehmung Kathmann, die Tangemann Elektrotechnik GmbH, hanseWasser, die Atlantic Hotels, der Weser Bildungsverbund Gesundheit & Pflege, das Logistikunternehmen Leschaco, die Deutsche Bahn, DB Schenker, die Bremer Bäder, der Umweltbetrieb Bremen, die AES Aircraft Elektro/Elektronik System GmbH, JDE, das Sozialwerk der Freien Christengemeinde, die Debeka und weitere Bremer Betriebe, von denen einige auch 2024 wieder Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler anboten, praktisch tätig zu werden und sich auszuprobieren.
Ebenfalls dabei waren Berufsschulen und berufliche Gymnasien. Sie informierten über schulische Ausbildungen sowie über das Fachabitur und die vielfältigen Möglichkeiten, die Gymnasiale Oberstufe und damit das Abitur bereits mit beruflichen Anteilen zu absolvieren.
Job4u am 21.02.2025 im Weserstadion
Weiter ging es im Jahrgang 9 mit dem Besuch der Berufsmesse Job4u im Weserstadion. Hier hatten sich auf drei Etagen im Innenbereich des Stadions zahlreiche Bremer Ausbildungsbetriebe eingefunden, um Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Unternehmen und die Tätigkeiten in den verschiedenen Berufen zu vermitteln.
Auch hier war das Angebot breit gefächert und zahlreiche Unternehmen aus diversen Branchen vertreten. So waren bekannte Großunternehmen und Institutionen, wie Mercedes Benz, Airbus, ArcelorMittal, swb und BLG Logistics Group AG&Co. KG oder Polizei, Zoll und Bundeswehr ebenso vertreten wie Betriebe, die Schülerinnen und Schülern weitere interessante Tätigkeitsfelder und Ausbildungen eröffneten, wie z.B. Sikora AG, Hansaflex AG, Bego, NIEMET, AMCO oder die Anwaltskanzlei Boehmert & Boehmert, die u.a. Patentanwaltsfachangestellte ausbildet, oder das Logistikunternehmen L.I.T., das ihren Azubitruck mitgebracht hatte, mit dem interessierte Besucher eine LKW-Fahrt simulieren konnten. Als Arbeitgeber mit diversen Ausbildungsberufen präsentierte sich auch die Freie Hansestadt Bremen, außerdem stellte die Hochschule Bremen ihre Studiengänge vor.
Positiv für die Schülerinnen und Schüler: Vielfach befanden sich Auszubildende an den Ständen, die aus ihren Erfahrungen berichteten, Fragen auf Augenhöhe beantworteten und Auskunft über ihre Aufgaben und Tätigkeiten im Unternehmen gaben. Interessant war darüber hinaus auch, aus erster Hand zu erfahren, welche Leistungen die Unternehmen ihren Mitarbeitenden und damit auch den Auszubildenden bieten.
Insgesamt bietet die Job4u an einer für die Jugendlichen beliebten Location einen interessanten Einblick in ein breites Angebot an beruflichen Möglichkeiten und attraktiven Arbeitgebern.
Jobmesse Bremen am 27.02.2025 in der ÖVB-Arena
Nur eine Woche später stand für die sechs Klassen des Jahrgangs 9 unserer Schule der Besuch der Jobmesse Bremen in der ÖVB-Arena auf dem Programm, einer weiteren renommierten Berufsmesse mit zahlreichen Ausstellern aus der Bremer Wirtschaft.
74 Unternehmen präsentierten sich kompakt in einer Halle, außerdem gab es ein Mitmach-Area , in dem sich die Besucherinnen und Besucher praktisch ausprobieren konnten. Auch hier gaben Azubis an den Ständen Einblick in ihren Alltag und beantworteten Fragen der Schülerinnen und Schüler. Außerdem nahmen die Unternehmen direkt Bewerbungen für Ausbildungsplätze und Praktika entgegen und prüften die Unterlagen.
Einige Unternehmen waren unseren Schülerinnen und Schülern bereits von der Job4u bekannt, insgesamt konnten jedoch neue Kontakte geknüpft und alte vertieft werden, so dass sich auch der Besuch dieser Messe lohnte.